Chronische Schmerzen müssen nicht sein – Hypnose hilft!
Alleine in Deutschland litten im Jahr 2014 ca 3.25 Millionen Menschen (Quelle Barmer GEK) an chronischen Schmerzen und rund 18 Millionen Menschen an Migräne. Dabei handelt es sich bei diesen 3.25 Millionen nur um die Zahl der ärztlich dokumentierten Fälle chronischer Schmerzen. Hier ist sicherlich davon auszugehen, dass es noch wesentlich mehr Betroffene chronischer Schmerzen gibt, als ärztlich dokumentiert ist, sowie das diese Zahl über die letzten Jahre noch deutlich gestiegen ist.
Chronische Schmerzen hinterlassen oftmals drastische Folgen für die Betroffenen und auch deren Umfeld. So macht ständiger und anhaltender Schmerz die Betroffenen oftmals depressiv, ängstlich und verzweifelt. Einige Menschen die unter chronischen Schmerzen leiden, machen diese sogar zu ihrem Lebensmittelpunkt, ziehen sich dabei
immer mehr zurück und vermeiden zunehmend Kontakt zu Freunden und Verwandten. Hinzu kommt das chronische anhaltende Schmerzen oftmals das Gefühl der Hilflosigkeit auslösen (ein sehr starkes negatives Gefühl), die Betroffenen fühlen sich ihrem Schmerz quasi ausgeliefert.
Der Schmerz-/Angstkreislauf (Der Schmerz nährt sich selbst)
Die Betroffenen nehmen dann oft eine Schonhaltung ein, durch den Schmerz entstehen Ängste und Depressionen, welche wiederum nachweislich die Schwelle für Schmerzen senken, Stress, Hilflosigkeit, Anspannung und Verspannungen verursachen, und lösen dadurch einen sogenannten Schmerzkreislauf aus.
Die konventionelle Schmerztherapie mittels Schmerzmitteln ist dabei oftmals nicht unproblematisch. So haben diese oft unangenehme Nebenwirkungen (vor allem was die Langzeiteinnahme angeht), wie z.B. Leber- und Nierenschädigungen oder Blutungen und Geschwüre im Magen-Darm Trakt. Zudem können bei zu häufiger Einnahme, Schmerzmittel selbst Schmerzen auslösen. Ein Beispiel hierfür wäre der häufig anzutreffende Schmerzmittel induzierte Kopfschmerz (durch Schmerzmittel ausgelöster Kopfschmerz/Migräne). Wie wir sehen ist die permanente und langfristige Einnahme von Schmerzmitteln alles andere als unproblematisch.
Es lohnt sich also einen Blick auf eine Alternative zu werfen, nämlich die Hypnosetherapie bei chronischen Schmerzen.
Wie entsteht eigentlich Schmerz?
Doch werfen wir erst einmal einen Blick auf die Entstehung von Schmerz. Der Schmerz an sich entsteht z.B. nicht in der Hand die man sich gerade mit heißem Wasser verbrüht, sondern von dort wird nur ein Signal von den Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren) zum Gehirn gesendet. Dort im Gehirn werden diese Informationen im somatosensorischen Cortex in Schmerz gewandelt. Das heißt der eigentliche Schmerz entsteht erst im Gehirn
(„There is no Pain, until it gets to the Brain“!)!
Hypnosetherapie ist u.a aus genau diesen obigen Gründen so wirksam zur Behandlung chronischer Schmerzen. Denn die Hypnosetherapie arbeitet mit dem Unterbewusstsein des Betroffenen, und die Arbeit sowie die Wirkung geschehen somit direkt im Gehirn, also dort, wo der eigentliche Schmerz entsteht. Hierbei ist die Wirkung der Hypnose zur Behandlung chronischer Schmerzen sehr vielfältig und geschieht auf mehreren Ebenen. Welche Möglichkeiten zur Behandlung chronischer Schmerzen mittels Hypnose bestehen erläutere ich Ihnen im folgenden.
Allein der Zustand der Hypnose reduziert bereits Schmerzen
Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang als erstes, dass alleine durch den Zustand der Hypnose (also noch ohne therapeutische Intervention) sich die Schmerzgrenze des Betroffenen wieder erhöht, weil die Hypnose mit intensiver Entspannung einhergeht und somit bereits dem Schmerzkreislauf entgegen wirkt und sich durch die intensive Entspannung auch Muskelspasmen bereits lösen. Betroffene empfinden somit alleine durch das Eintreten des Zustandes der Hypnose oftmals eine direkte Schmerzlinderung.
Unspezifische Schmerzbehandlung durch lösen von Ängsten und Depressionen
Da Ängste und Depressionen chronische Schmerzen verstärken und aufrecht halten, ist auch eine unspezifische Schmerzbehandlung mittels Hypnose möglich, indem in der Hypnosetherapie die Ängste und/oder Depressionen behandelt, oder mitbehandelt werden, auch der Schmerz-/Angstkreislauf kann effektiv durchbrochen werden.
Die Technik der Selbsthypnose kann hilfreich vermittel werden
In diesem Zusammenhang ist es möglich dem Betroffenen die Technik der Selbsthypnose zu vermitteln, und ihm somit ein hilfreiches Tool an die Hand zu geben, mit dem er möglichst oft den überaus hilfreichen und Schmerz reduzierenden Zustand der Hypnose selbst aufrufen und betreten kann.
Schmerzreduktion durch Veränderung der Wahrnehmung
Mittels Hypnose können hervorragend Illusionen geschaffen werden. Diese Phänomene sind den Meisten von Ihnen von Bühnen oder Fernsehshows bekannt, auch wenn ich kein Freund dieser Shows bin. Dort wird z.B die Illusion geschaffen ein Schuh sei ein Telefon und der Proband telefoniert dann mit diesem Schuh, weil in seiner momentanen Realität eben dieser Schuh ein Telefon ist. Aber keine Sorge in der therapeutischen Hypnose kann nichts derartiges gegen Ihren Wunsch und Willen passieren. Den Mechanismus der Illusion kann man sich aber durchaus zur Behandlung der Schmerzen zu nutze machen, indem man z.B in den Schmerz geplagten Arm des Betroffenen die Wahrnehmung hin zur Illusion der Taubheit verändert. In diesem Fall spürt die Person die Schmerzen tatsächlich nicht mehr. Dieses Verfahren sollte der Therapeut allerdings nur äußerst bedacht einsetzen, denn schließlich stellt Schmerz ja auch ein Alarm- und Warnsignal dar und Schmerz einfach generell auszuschalten ist also mitunter doch auch bedenklich. Ein guter und erfahrener Hypnosetherapeut wird Sie hier aber entsprechend beraten.
Lokal begrenzten Schmerz behandeln – Die Handschuhanästhesie
Bei der Handschuhanästhesie handelt es sich um eine der ältesten Methoden Schmerz zu reduzieren. Ähnlich wie bei der Illusion von Taubheit wird hierbei Taubheit in der Hand hervor gerufen. Durch Berührung schmerzender Körperstellen und Regionen ist es dem Betroffenen dabei möglich die schmerzlindernde Wirkung auf diese Körperstellen und Regionen zu übertragen. Diese alt hergebrachte Methode funktioniert nach wie vor sehr gut und ist sehr wirksam.
Schmerzen in der Peripherie behandeln – Der Schmerzschalter
Bei Schmerzen in der Körperperipherie (Arme und Beine) ist es möglich innerhalb der Hypnose einen sogenannten Schmerzschalter zu installieren. Dieser würde beispielsweise bei Schmerzen im Arm in der Schulter installiert und darüber kann der Schmerz in dem betroffenen Arm tatsächlich abgeschaltet werden, ähnlich wie Sie mit einem Lichtschalter das Licht an oder ausstellen können. Dieser Schmerzschalter wird auch sektoraler Schmerzschalter genannt.
Der Einsatz von Heilungsvisualisierungen
Die primäre Sprache des Unterbewussten sind Bilder. Aus diesem Grund sind Bilder in der Hypnose oftmals auch sehr effektiv. Bei vielen Erkrankungen die Schmerzen verursachen sind sogenannte Heilungsvisualisierungen sehr wirksam. Hierbei erlebt der Betroffene innerhalb der Hypnose in Form von Bildern und Filmen wie z.B virtuell Organe-/Organsysteme oder auch Nerven sich regenerieren und heilen. Dies wird automatisch auf den Körper übertragen und ist so in der Lage u.a auch Schmerzen deutlich zu reduzieren. Bei den Heilungsvisualisierungen handelt es sich ebenfalls um ein sehr wirksames Verfahren.
Schmerzen lindern durch Hypnochirurgie
Hierbei erlebt der Betroffene in der Hypnose einen virtuellen operativen Eingriff, der in der Hypnosesitzung mit dem Unterbewussten nachgestellt wird. Studien haben gezeigt dass die Wirkung dessen ähnlich groß und gut ist, wie bei einem tatsächlichen operativen Eingriff (z.B am Knie) und in der Lage ist Schmerzen deutlich zu reduzieren.
Schmerzen lösen via Dissoziation
Die Dissoziation ist ebenfalls ein hervorragendes hypnosetherapeutisches Verfahren Schmerzen zu reduzieren. Hierbei werden die Schmerzen geistig vom Körper losgelöst (dissoziiert). Der Betroffene wird hierbei z.B via Regression in eine Zeit bevor er die Schmerzen begonnen hat zu erleiden, und welche mit angenehmen Erinnerungen verbunden war versetzt. Dieses Gefühl kann dann in die Zeit nach der Hypnose transferiert und mit übernommen werden.
Regressive oder Ursachen orientierte Hypnose gegen Schmerzen
Dieses Verfahren eignet sich besonders gut wenn die Schmerzen psychosomatischer Ursache sind. Es kann jedoch auch sehr hilfreich bei Schmerzen mit organischem Hintergrund angewendet werden, weil es auch dabei oftmals eine emotionale und psychische Komponente gibt. Bei der Regression oder Ursachen orientierten Hypnose wird in der Hypnose die psychische Ursache gesucht, aufgedeckt und im Anschluss verarbeitet. Dadurch ist die Ursache dann von all ihren problematischen Teilen befreit und hat keine negativen Auswirkungen mehr auf den Betroffenen.
Psychosomatische Schmerzen lassen sich hierdurch in der Regel komplett auflösen, organische Schmerzen (vor allem Rückenschmerzen) lassen sich hierdurch oftmals deutlich lindern und verbessern.
Mit den obigen Verfahren und Möglichkeiten in der Hypnose zur Behandlung von Schmerzen habe ich nur die gängigsten und bekanntesten aufgezählt. Es gibt durchaus noch einige weitere, die ich aber um hier den Umfang und Rahmen nicht zu sprengen jetzt einfach mal unerwähnt lasse. Gerne berate ich Sie natürlich in meiner Praxis entsprechend umfassend wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden.
Interessante weitere Fakten zur Behandlung von Schmerzen mittels Hypnose
Hypnose ist seit vielen hundert Jahren bereits zur Behandlung von Schmerzen bekannt und praxiserprobt. Früher wurden bereits sogar viele Operationen in Hypnose anstatt Narkose durchgeführt. Bereits vor ca 170 Jahren, als es noch keine chemischen Narkotika gab, operierte der Engländer James Esdaile weit über 1000x Patienten nur in Hypnose. Dabei erstreckte sich das Spektrum von Augenoperationen bis hin zu Amputationen. Bemerkenswert sei in dem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass die Hypnose bei Operationen ebenfalls die Blutgerinnung, sowie die Wundheilung beeinflussen kann. Dies geschieht heutzutage vor allem beim Zahnarzt. Viele Zahnärzte arbeiten bereits selbst mit Hypnose, oder aber mit einem externen Hypnosetherapeuten eng diesbezüglich zusammen.
Heutzutage besinnt man sich langsam zurück und die Hypnose statt Narkose erhält nach und nach wieder mehr Einzug in die Krankenhäuser. Viele der Krankenhäuser beginnen wieder zwar meist zögerlich, aber dennoch auch Operationen in Hypnose anzubieten. Vor allem an der Uniklinik Tübingen wo auch entsprechend geforscht wird, wurden inzwischen selbst komplexe Hirnoperationen nur in Hypnose durchgeführt.
Sie sehen also, eine Hypnosetherapie ist ein effektives und extrem hilfreiches Verfahren, Sie von ihren chronischen Schmerzen zu befreien, oder aber diese zumindest zu lindern. Beachten Sie dabei die vielfältigen Möglichkeiten die innerhalb einer Hypnosetherapie diesbezüglich bestehen und das es nicht nur ein starres Verfahren zur Schmerzbehandlung innerhalb der Hypnose gibt. Ich hoffe Ihnen mit dem obigen Fachartikel einen groben Überblick über die Möglichkeiten und Zusammenhänge aufgezeigt zu haben, mit denen Hypnose bei chronischen Schmerzen helfen kann. Sollten Sie selbst betroffen sein, scheuen Sie nicht, der Hypnose eine Chance zu geben, auch Ihre Schmerzen zu lindern. Achten Sie dabei auf einen möglichst gut ausgebildeten Hypnosetherapeuten.
Ich selbst arbeite mit einem hiesigen ambulanten Schmerzzentrum zusammen und berate Sie bei Bedarf gerne.
Ihr Andreas Herff – Hypnosetherapeut
© und alle Rechte beim Autor – Andreas Herff [August 2020]
Andreas Herff
Heilpraktiker für Psychotherapie
Hypnosetherapeut
Vehaltenstherapeut
Entspannungstrainer
Herforder Str. 88
32602 Vlotho
Telefon: 05733/9610865
Mobil: 0160/92504043
info(at)praxis-herff.de
Psychotherapie (n. d. HeilprG)
Hypnosetherapie
Verhaltenstherapie
Entspannungsverfahren
Gesundheitsprävention
Schulungen / Seminare